Jeder Autobesitzer fürchtet den Moment, in dem sein geliebtes Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird.
Doch nicht jeder Unfall macht aus einem Auto automatisch einen „Unfallwagen„.
Aber was genau definiert einen Unfallwagen?
Wie wirkt sich dieser Status auf den Wert des Fahrzeugs aus?
Und wie kann man sicherstellen, dass man beim verkauf eines Unfallwagens alles glatt läuft?
In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir diese Fragen und mehr beantworten.
Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Unfallwagen?
Ein Unfallwagen ist nicht nur ein Fahrzeug, das in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war.
Selbst kleinste Schäden, die durch unsachgemäßes Parken oder leichte Kollisionen verursacht wurden, können ein Auto zu einem Unfallwagen machen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur sichtbare Schäden, sondern auch versteckte Mängel, die durch einen Unfall verursacht wurden, ein Fahrzeug als Unfallwagen klassifizieren können.
Die Definition eines Unfallwagens kann je nach Land und Rechtsprechung variieren.
In Deutschland beispielsweise gilt ein Fahrzeug bereits dann als Unfallwagen, wenn es Schäden erlitten hat, die über einfache Lackschäden hinausgehen.
Dies bedeutet, dass selbst wenn ein Fahrzeug nur geringfügige Schäden hat, es dennoch als Unfallwagen betrachtet werden kann, wenn diese Schäden die Substanz des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Welche Anzeichen deuten auf einen Unfallwagen hin?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Auto ein Unfallwagen ist
Lackschäden
Unterschiede in der Lackfarbe oder matte Stellen können darauf hinweisen, dass ein Schaden ausgebessert wurde.
Ein genauer Blick kann auch Farbspritzer oder „Orangenhaut„ im Lack zeigen, was auf eine Nachlackierung hindeutet.
Spaltmaße
Große Spaltmaße können ein Zeichen dafür sein, dass Teile des Autos nach einem Unfall ersetzt wurden.
Wenn die Spaltmaße nicht gleichmäßig sind oder wenn Türen und Hauben nicht richtig schließen, kann dies auf einen vorherigen Unfallschaden hindeuten.
Schweißstellen im Motorraum
Geschweißte Stellen im Motorraum sind ein klares Anzeichen für einen schweren Frontschaden.
Solche Reparaturen sind oft das Ergebnis von Frontalkollisionen, bei denen die Hauptstruktur des Fahrzeugs beschädigt wurde.
Beulen und Dellen
Auch kleinere Beulen und Dellen können darauf hinweisen, dass das Auto in einen Unfall verwickelt war.
Besonders wenn diese Schäden nicht dokumentiert sind oder der Verkäufer keine plausible Erklärung dafür hat, sollten sie als Warnsignal dienen.
Wie viel erhalten ich für mein Unfallauto?
Unfallwagen verkaufen – Bewertung erhalten kostenlos & unverbindlich
Was bedeutet es für den Wert des Autos, wenn es als Unfallwagen gilt?
Ein Unfallwagen verliert in der Regel an Wert, selbst wenn er fachgerecht repariert wurde.
Dies liegt daran, dass potenzielle Käufer oft Bedenken hinsichtlich der Qualität und Langlebigkeit der Reparatur haben.
Daher ist es wichtig, beim Verkauf eines Unfallwagens ehrlich zu sein und alle bekannten Schäden offenzulegen.
Der Wertverlust eines Unfallwagens kann erheblich sein.
In einigen Fällen kann der Wert eines schwer beschädigten Fahrzeugs um mehr als 50% sinken.
Dies hängt von der Schwere des Schadens, dem Alter und der Marke des Fahrzeugs sowie anderen Faktoren ab.

Kann man ein Unfallauto verkaufen?
Ja, sofern sich die Reparatur für das defekte Fahrzeug nicht lohnt und bevor Sie viel Geld in die Hand nehmen um den Unfallschaden zu reparieren, können Sie Ihr Auto ganz bequem von kfzankauf-experte.de bewerten lassen.
– Ja, auch mit Unfallschaden.
Als Experten für den Ankauf von Fahrzeugen mit Unfallschaden können sie eine faire Bewertung und ein schnelles Angebot für das Fahrzeug erhalten.
Füllen Sie dafür unser Online Formular aus und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Ankaufangebot inklusive Abholung & Abmeldung.
Auto mit Unfallschaden verkaufen – Wie gehe ich vor?
Der Verkaufsprozess über kfzankauf-experte.de ist einfach und unkompliziert.
Er besteht aus folgenden Schritten:
- Anfrage: Der erste Schritt ist, eine Anfrage durch das Online Formular uns zu stellen. Dazu muss man nur einige Angaben zu seinem Auto machen, wie zum Beispiel die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), das Baujahr, die Laufleistung und den Schaden. Man kann auch Fotos oder Videos von seinem Auto hochladen, um den Zustand besser zu zeigen.
- Angebot: Der zweite Schritt ist, ein Angebot erhalten. Dies geschieht in der Regel innerhalb von wenigen Stunden per E-Mail oder Telefon. Das Angebot ist unverbindlich und kostenlos und enthält alle relevanten Informationen, wie den Preis, die Abholung und die Bezahlung.
- Termin: Der dritte Schritt ist, einen Termin für die Abholung des Autos zu vereinbaren. Dabei kann man den Ort und die Zeit selbst bestimmen, je nachdem, was einem am besten passt. kfzankauf-experte.de kümmert sich um die Organisation und die Logistik der Abholung.
- Abholung: Der vierte Schritt ist, das Auto an die Spedition zu übergeben. Dabei wird das Auto noch einmal begutachtet und der Kaufvertrag unterschrieben. Anschließend bekommt man sein Geld direkt vor Ort in bar oder per Überweisung.

Welche Rolle spielen Versicherungen bei Unfallwagen?
Versicherungen spielen eine wichtige Rolle bei Unfallwagen.
Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist, wird die Versicherung oft den Schaden begutachten und entscheiden, ob das Fahrzeug repariert oder als Totalschaden abgeschrieben wird.
Wenn ein Fahrzeug als Totalschaden abgeschrieben wird, wird es oft als Unfallwagen verkauft, selbst wenn es später repariert wird.
Wie viel erhalten ich für mein Unfallauto?
Unfallwagen verkaufen – Bewertung erhalten kostenlos & unverbindlich
Fazit
Zusammenfassend ist es wichtig zu wissen das ein Unfallschaden ein dehnbarer Begriff ist.
Ein Unfallschaden kann von einem kleinen Lackschaden bis hin zum Schrottauto gewertet werden.
Doch sollten Sie ein Unfallauto besitzen, ganz gleich ob Sie daran Schuld sind oder nicht.
Ist es wichtig erstmal Ruhe zu bewahren und die richtige Entscheidung zu treffen.
Sollte die Instandsetzung zu teuer werden und der Privatverkauf zu riskant, können Sie ganz einfach und bequem unseren Online Ankaufservice nutzen.
Füllen Sie dabei unser Formular aus und geben Sie die Daten Ihres Fahrzeuges an.
Wir kümmern uns um den rest!